Erfolgreiche Generalversammlung des SV Wendelskirchen

Wendelskirchen (St) Die diesjährige Generalversammlung des SV Wendelskirchen hat die beeindruckende Bandbreite und die vorbildliche Arbeit des Vereins erneut unterstrichen. Der Abend begann mit einer besonderen Geste: Eine Spende von 1.500 Euro wurde an Ulrike Eckhardt von der Kinderkrebshilfe übergeben – der Betrag war auf der Weihnachtsfeier im Dezember gesammelt worden. Dieses soziale Engagement verdeutlicht, dass der SV Wendelskirchen weit über den Sport hinaus Verantwortung übernimmt.
Vorstand Josef Plötz eröffnete die Versammlung und hieß zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter den 2. Bürgermeister und Ehrenvorstand Norbert Strebl sowie die anwesendendie anwesenden Ehrenvorstände Markus Plötz sen. und Kurt Lachmann sowie die Ehrenmitglieder Theo Steinmeier, Michael Kroiß, Robert Hitzenberger, Johann Plötz und Klaus Wiesbeck. Anschließend gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder.
Norbert Strebl lobte in seinem Grußwort die herausragende Jugendarbeit des Vereins und stellte die Unterstützung seitens der Gemeinde dar. Darüber hinaus gratulierte er der ersten Herrenmannschaft zu ihrer souveränen Leistung in der Kreisklasse, die sie mit acht Punkten Vorsprung anführt.
Mit 537 Mitgliedern zählt der SV Wendelskirchen zu den größeren Vereinen der Gemeinde. Besonders hervorzuheben ist das Engagement bei Arbeitseinsätzen. Neben der Pflege der Anzeigetafel und der Werbebande konnte die Infrastruktur in vielen Bereichen erhalten werden. Weitere Projekte sind in der Planung.
Finanzvorstand Markus Plötz präsentierte eine tadellose Bilanz und lobte die Arbeit von Kassiererin Ramona Achatz. Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Kassenführung, sodass die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
In den Berichten der Spartenleiter wurde die sportliche Vielfalt des SV Wendelskirchen deutlich. Michael Steinmeier übernahm die Zusammenfassung für die Bereiche Aerobic und Fußball.
Aerobic erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit wöchentlichen Trainingseinheiten und einer konstant hohen Teilnehmerzahl von rund 25 Personen trägt diese Sparte wesentlich zur Attraktivität des Vereins bei.
Im Fußball konnte die erste Herrenmannschaft nach einem Trainingslager in Tschechien zunächst den Klassenerhalt sichern, bevor sie in der aktuellen Saison mit acht Punkten Vorsprung die Kreisklasse anführt. Auch die zweite Mannschaft zeigte mit einem fünften Tabellenplatz eine solide Leistung. Besonders erfreulich ist die Verlängerung des Trainerduos Markus Kammerer und Lukas Wittmann, die den Verein langfristig sportlich stärken sollen.
Die Jugendabteilung hat sich mit der neuen Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Loiching hervorragend entwickelt. Mit kreativen Aktionen wie Flyer-Kampagnen, einem Sporttag in der Grundschule und Ferienprogrammen konnte die SG bekannter gemacht werden. Der „Ballkindergarten“, der eine Brücke zwischen Kinderturnen und Jugendfußball schlägt, wird hervorragend angenommen. Dank großzügiger Unterstützung der Firma Staudinger in Höhe von 3.000 Euro ist die Jugendabteilung nun einheitlich ausgestattet und glänzt auch optisch.
Die Alte Herren-Mannschaft erzielte ebenfalls herausragende Erfolge. Neben regelmäßigen Trainingseinheiten mit Niederviehbach war der Gewinn des AH-Cups beim Hallenspektakel in Dingolfing mit 16 Mannschaften ein sportlicher Höhepunkt.
Die Tennisabteilung zeigte mit der Meisterschaft der Herrenmannschaft und dem erstmaligen Aufstellen einer Mixed-Mannschaft, dass sie weiterhin auf Erfolgskurs ist. Neben traditionellen Veranstaltungen wie dem Schleiferlturnier und der Vereinsmeisterschaft sind auch für 2025 Trainingslager und weitere Turniere geplant.
Im Kinderturnen sind aktuell 76 Kinder in drei Gruppen aktiv. Diese Sparte ist ein wesentlicher Baustein für die Nachwuchsgewinnung und stärkt die Mitgliederbasis des Vereins nachhaltig.
Besonders stolz ist der Verein auf die Schiedsrichterarbeit: Mit zwei neuen Schiedsrichtern konnte dieser wichtige Bereich gestärkt werden.
Zum Abschluss bedankte sich Norbert Strebl im Namen der Gemeinde für die herausragende Vereinsarbeit und betonte, wie wichtig Vereine wie der SV Wendelskirchen für das gesellschaftliche Leben sind. Mit einem Appell, die erfolgreiche Jugendarbeit weiterzuführen und die kommenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern, verabschiedete er sich von den Anwesenden.
Markus Plötz schloss die Versammlung mit Dank an alle Engagierten und einem optimistischen Blick in die Zukunft. Der SV Wendelskirchen hat sich nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich als unverzichtbarer Bestandteil der Region etabliert.